BSZ-Höhepunkte-1
BSZ-Höhepunkte-2
BSZ-Höhepunkte-3
BSZ-Höhepunkte-4
BSZ-Höhepunkte-5
BSZ-Höhepunkte-6

Beim 30. Friedrichstädter Stadtteilfest waren die Gymnasiasten wieder mittendrin: Mit einem eigenen Stand vermittelten sie Spaß, Wissen und Gemeinschaftssinn.

Die Mitmachrallye stand ganz im Zeichen gesunder Ernährung: Kinder durften abwechslungsreiche Quizze lösen oder malen, bei denen spielerisch Wissen über Obst, Gemüse und ausgewogene Mahlzeiten vermittelt wurde. So wurden auch ein Bewusstsein für eine vitale Ernährung geschaffen. Der Flohmarkt zog Jung und Alt gleichermaßen an: Kleidung, Bücher und kleine Schätze wechselten die Besitzer. Die Begeisterung der Besucher war groß, und jeder Fund bot eine Portion Nostalgie gemischt mit neuen Entdeckungen. Eine kulinarische Reise durch die Welt begleitete das Fest: Leckereien aus allen Ländern ließen die Geschmacksnerven kitzeln – von herzhaften Köstlichkeiten bis zu süßen Versuchungen. Besonders beliebt war das Popcorn, das den Duft des Festes durch die Straßen trug. Ein besonderes Highlight waren selbstgefertigte Taschen aus Ghana, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch die unterstützte Handwerkskunst regionaler Produzenten überzeugten. Die Umweltgruppe der Schule präsentierte sich mit Upcycling-Ideen. Die Besucher konnten erfahren, wie schon kleine Schritte im Alltag einen Unterschied machen.
Der gesamte Erlös des Standbetriebs kommt dem Abiball zugute. So verband das Fest Gemeinschaftssinn mit Sinnhaftigkeit: Freude am Miteinander, Bildung und Engagement – eine gelungene Vorfreude auf den großen Tag der Abiturientinnen und Abiturienten.
Text: K. Donath, Fotos: M. Granzow, K. Donath

weitere Bilder

Bild 3 

Bild 5

Bild 6 

Bild 3 

Bild 5

Bild 6

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.