Informationen und Voraussetzungen
- Ausbildungsform: vollzeitschulische Ausbildung
- Ziel der Ausbildung:
- berufliche Orientierung in zwei Berufsfeldern,
- bei erfolgreichem Abschluss Zuerkennung des Hauptschulabschlusses
- Voraussetzungen:
- Erfüllung der neunjährigen allgemeinen Schulpflicht,
- Schulabgänger ohne Schulabschluss,
- Interesse für die Berufsfelder Ernährung/Hauswirtschaft und Wirtschaft/Verwaltung
- Ausbildungsdauer: 1 Jahr
- allgemeinbildender Unterricht:
- Deutsch,
- Mathematik,
- Wirtschafts- und Sozialkunde,
- Informatik,
- Sport
- fachtheoretischer Unterricht:
- Haushaltführung/Wirtschaftsdienst,
- Getränke- und Speisenlehre,
- Dienstleistung/Marketing,
- Fachrechnen und Verwalten,
- fachpraktischer Unterricht in den Bereichen:
- Küche,
- Service,
- Hauswirtschaft
- Praktikum:
- 3 bis 5 Wochen in einem Gastronomie- oder anderem Wirtschaftsunternehmen
- Bewerbung:
- formloses Bewerbungsschreiben,
- Formular Aufnahmeantrag
- Formular Notfallangaben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild,
- letztes Halbjahres- oder Abgangszeugnis der Mittelschule (Kopie)
Ansprechpartner: Uta Händel, Claudia Löbel